Die Pfote - Presseaussendung No: 1 -

Lieber Tierfreund,

Heute stellen wir Ihnen 3 ausgewählte und exklusive Produkte für Hunde- und Katzenliebhaber aus unserem Shop
detailliert vor :

Die selbstreinigende Katzentoilette

Beschreibung:

Besonderer Komfort für Katzenliebhaber und ihre vierbeinigen Freunde - das ist die selbstreinigende Katzentoilette von Littermaid. Die Vorteile dieser Innovation sind nicht nur deutlich sichtbar, man kann sie auch riechen und spüren.

Sehen Sie hier einen Demofilm über die selbstreinigende Katzentoilette

Damit die selbstreinigende Katzentoilette von LitterMaid® die besten Ergebnisse erzielt darf ausschließlich fein granulierte Klumpstreu verwendet werden wie z.B. Cat & Clean Brillant oder Sensitiv oder SIRO's Naturstreu.

- 3-fach Anti-Geruchssystem durch integriertem Ionic-Luftfilter
- der Hygiene-Rechen entsorgt nach kurzer Zeit das Geschäft
  der Katze und somit auch den Geruch
- der Aktiv-Kohlefilter in der Entsorgungsbox entfernt zusätzlich
  unangenehme Gerüche

Modell Timba

  • Selbstreinigende Katzentoilette
  • Farbe: Karmesinrot in Kombination mit Silber-Metallic
  • 4 Entsorgungsboxen
  • 4 Aktiv-Kohlefilter zur Geruchsneutralisierung
  • Ein Netzteil
  • Ein Füllmengenindikator
  • Ein Reinigungspinsel
  • Bedienungsanleitung
  • Kurzanleitung zum leichten Aufbau mit Tipps zur sanften Überzeugung
  • Maße: L 70 x B 48 x H 22 cm
  • Innenraum: 36 x 36 cm
  • Gewicht: 6,8 kg

Angabe zur Bildquelle:
Littermaid

Vollholzkratzbäume

Vollholzkratzbäume haben viele Vorteile.

Sie sind sehr stabil und langlebig. Herkömmliche Sisal umwickelte Kratzbäume nutzen sich je nach Qualität des verwendeten Sisals schnell ab und schauen dann nicht mehr ansprechend aus.

Aus eigener Erfahrung müssen die abgenutzten Elemente immer wieder ausgetauscht werden.

Vollholzkratzbäume geben unseren Katzen ein Stück Natur zurück und sie nutzen instinktiv den Naturstamm für Ihre schonende Krallenpflege, genauso wie es frei lebende Katzen seit Jahrzehnten draußen in der Natur praktizieren.

Vollholzkratzbäume gibt es nicht „von der Stange“, da jeder Stamm ein natürliches Unikat ist.

Bevor die Stämme zu einem Kratzbaum verarbeitet werden, müssen sie gründlich gereinigt werden. Das Holz wird zuerst gebürstet, um den Stamm von Dreck und anderen kleinen Partikeln zu befreien. Danach wird das Holz nur mit Wasserdampf gereinigt und 2 Jahre zum Trocknen gelagert. Erst dann beginnt die Montage der Kratzbäume.

Auf diese schonende Weise können wir auf chemische Zusätze verzichten. Dies hat den großen Vorteil, dass die Katzen beim Krallenwetzen keine belastenden Chemikalien aufnehmen, die beim Putzen in den Blutkreislauf gelangen können.

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff für unsere Tiere.

Alle Stämme kommen aus Österreich, Deutschland und benachbarten europäischen Ländern.

Für diese Kratzbäume werden folgende heimischen Hölzer verwendet :

Eiche, Weide, Pappel, Haselnuss, Hainbuche oder Nussbaum

Auf Wunsch fertigen wir jeden Kratzbaum individuell an. Auch wetterfeste Modelle für Garten oder Balkon werden wir schon bald in unsere Produktpalette aufnehmen.

Angabe zur Bildquelle:
Fotograf: Anton Pecher, Rosenheim 

Keramiktrinkbrunnen

Keramik

Die Zimmerbrunnen bestehen aus einer Schale und einer Kugel (in diversen Größen erhältlich), in der die Pumpe untergebracht ist.

Aus Katzenkreisen verlautet, daß dieser Brunnen eine perfekte Katzentränke ist. Darüber hinaus lässt der Brunnen viel Wasser verdunsten und sorgt so für ein angenehmes Raumklima, was auch dem gestressten Zweibeiner gut tut.

Für unsere Lieblingshausgenossen ist es außerordentlich wichtig, dass die verwendete Glasur nach der international gültigen Din Norm 51031 zulässig ist für Eß- und Trinkgeschirr.

Alle Brunnen werden in traditioneller Handarbeit auf der Drehscheibe in einer Töpferei in der bayrischen Rhön hergestellt - jeder Brunnen ist ein Einzelstück, gefertigt nach Ihren Wünschen.

Er wird aus hochwertigem Westerwälder Steinzeugton gedreht, bei ca 1250Grad dichtgebrannt und erhält so seine außergewöhnlich hohe Festigkeit - hohe Haltbarkeit für viele Jahre.

Die Durchflußmenge der Markenpumpe ist leicht verstellbar. So können Sie ein munteres Plätschern oder auch ein sanftes Quellen einstellen. Die Pumpe ist leicht zu reinigen. Pumpe und Schlauch sind von uns bereits in der Kugel eingebaut. Die TÜV Produkt Service GmbH in München hat diesen Pumpentyp zertifiziert. Stellen Sie die Kugel in die Schale, geben Wasser in die Schale bis etwa einen halben Zentimeter unter den Rand. Nur noch den Stecker der Pumpe in eine Steckdose stecken und los geht's.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Pfoten viel Spaß am plätschernden Nass.

Hier sehen Sie unsere kleine Kollektion

Angabe zur Bildquelle:
Fotograf: Joachim Michels, Salzburg

Links zu den Bildern im JPG- Format:
Brunnen 1, Brunnen 2, Brunnen 3, Brunnen 4

 

Wir bedanken uns für Ihr Interesse

Rückfragen an:

Die Pfote
Heidi & Joachim Michels

Telefon:
+43 662 824201

www.die-pfote.at

Zurück